Nachrichten
In den Klassen 7-9 der Irena-Sendler-Schule stand im Monat Februar das Thema „Demokratie“ auf dem Stundenplan. Während dieser Projekttage beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Themen Freiheit
Die Irena-Sendler-Schule verwertet ihr Schulobst im Rahmen von regelmäßig stattfindenden, gesunden Frühstücken. Im Schuljahr 2024/25 bekam jede Grundschulklasse eine Klasse aus dem Mittelschulbereich oder höheren Grundschulbereich zugeordnet. Als zukünftige Partnerklassen
Im November durften Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-9 im Rahmen des BLO-Unterrichtes verschiedene Spachteltechniken ausprobieren und erlernen. Gemeinsam mit dem Juniorchef der Firma Gerd Bauer, Philipp Bauer, und Herrn
Auch am diesjährigen Vorlesetag fanden sich zahlreiche Vorleser in der Irena-Sendler-Schule ein um Klein und Groß vorzulesen. Gebannt hörten die Kinder der Klassen 1 – 8 ihren Vorlesern zu und
Projektwoche im Rahmen des sozialen Lernens „Alles was mich stark macht!“ Während der letzten beiden Schuljahre arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Sozialzielen, um das Gemeinschaftsgefühl und das soziale
Werkprojekt der Irena-Sendler-Schule für die Kirchengemeinde Sondheim/Rhön Sondheim v.d. Rhön. Der Bibelgarten in Sondheim v. d. Rhön ist durch eine weitere biblische Attraktion reicher. Inmitten von blühenden Sträuchern und Blumen
Völlig losgelöst von der Schule von links nach rechts: Jürgen Endres (Schulleiter), Stefan Bachmann (Klassenleiter), die Schüler der Abschlussklasse, Annette Voll (1. stellv. Schulleiterin), Carmen Wochnick (2. stellv. Schulleiterin) Das
Alkohol und andere Drogen sind schädlich, das weiß jeder! Aber wann beginnt eigentlich riskanter Konsum? Wann beginnt Alkohol gefährlich zu werden? Beim ersten Filmriss? Beim regelmäßigen Komatrinken? Welche Stoffe können
Innerhalb des Kollegiums entstand im Schuljahr 22/23 der Wunsch und das dringende Bedürfnis verstärkt mit den Schülern gezielt präventiv zu arbeiten, um ausgehend von sich selbst die emotionalen Kompetenzen zu
Am Pfannkuchenprojekttag des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten konnten die Diagnose- und Förderklassen 2a und 2b aus Hohenroth sowie die Klassen 1c, 1d, 1Ac, 2c und 2d aus der
Besuch bekamen in dieser Woche die Kinder der beiden ersten Klassen der Irena-Sendler-Schule Großbardorf von ADACUS, einer schlauen Raben-Handpuppe. Sie ist das Maskottchen des gleichnamigen Verkehrserziehungsprogramms der ADAC-Stiftung. Ein speziell
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, auf Grund extremen Witterungsverhältnisse, besonders wegen der hohen Glättegefahr auf Gehwegen und an Bushaltestellen fällt heute am Donnerstag, 18.01.2024 der Präsenzunterricht an allen Schulen im
Irena-Sendler-Schule
Brendweg 2
97618 Hohenroth
Telefon 09771 / 63601-0
Telefax 09771 / 63601-207
E-Mail: info@sfz-hohenroth.de
Irena-Sendler-Schule
Schulstraße 21
97633 Großbardorf
Telefon 09766/9400260
Telefax 09766/9400259
E-Mail: info-gbd@sfz-hohenroth.de
Hohenroth
Montag bis Donnerstag:
7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag:
7.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Großbardorf
Montag bis Freitag:
7.30 Uhr bis 11.30 Uhr